- Details
-
Der Heimatschutzverein Bleiwäsche lädt zur Generalversammlung am Sonntag, 10.01.2016 um 15 Uhr in die Schützenhalle Bleiwäsche. Wesentliche Punkte der Genralversammlung sind insbesondere die Neuwahlen sowie eine geplante Satzungsänderung. Die Tagesordnungspunkte sind wie folgt vorgesehen:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Verlesung und Genehmigung der Niederschrift 2015
4. Bericht des Vorstandes
5. Kassenbericht des Kassierers
6. Entlastung des Vorstandes und des Kassierers
7. Vergabe der Schänke, Musik und Fahrgeschäfte
9. Satzungsänderung
8. Neuwahlen des Vorstandes und des Offizierscorps
10. Verschiedenes
a) Aufnahme des Jahrganges 1998 und der Neubürger
Der Tanzabend mit Vogelversteigerung findet am Samstag, den 16. Januar 2016 ab 19:30 Uhr in der Schützenhalle statt!
- Details
-
Leider haben wir festgestellt, dass die Homepage von Bleiwäsche nicht so das Interesse der Bleiwäscher Bevölkerung weckt, wie wir uns vom Team der Dorfwerkstatt das vorgestellt haben.
Wir versuchen immer soweit wie möglich aktuell zu sein. Leider müssen wir hinter einigen Terminen, Veranstaltungen, Berichten etc. hinterher fragen, um entsprechende Infos zu bekommen, da vieles nicht von selber an uns geschickt wird.
Hierzu möchten wir darauf hinweisen, dass wir diese Tätigkeit in ehrenamtlicher Arbeit durchführen und "keine" Reporter sind. Wir sind also auf Infos jeglicher Art angewiesen um auch immer aktuell zu sein.
Auch nehmen wir gerne Vorschläge zur Änderung/Erweiterung der Homepage entgegen. Eine zeitnahe Bearbeitung können wir garantieren.
Viele Infos entnehmen wir der Tagespresse und arbeiten sie in die Homepage ein, trotzdem kommen öfters die Meldungen "haben wir nicht gewusst - wo steht das denn". Wir können daher nur anbieten: Ein Blick auf die Homepage von Bleiwäsche "lohnt sich" - zumindest einmal in der Woche!
Wichtig ist, dass entsprechende Infos zu Veranstaltungen, etc. im Word.format (Bilder wenn möglich im jpg.format) an die auf dieser Seite oben aufgeführte email-adresse geschickt werden. Bitte achten Sie darauf, dass Artikel nicht in der "Ich oder Wir Form" geschrieben sind, da wir neutral bleiben möchten.
Wir behalten uns jedoch jegliche Veröffentlichung von Artikeln oder sonstigen Infos vor.
- Details
-
Nach über 20 Jahren haben Frau Theresia Brackhaus und Frau Marga Lausen die Leitung des Seniorenclubs abgegeben. Für die geleistete Arbeit im Namen der Dorfgemeinschaft recht herzlichen Dank.
Der Seniorenclub wird ab 2016 von der Caritas in der Leitung von Gabriele Tacken als 1. Vorsitzende und Michaela Mester als 2. Vorsitzende weitergeführt. Als Helferinnen stehen Elisabeth Finger, Katrin Finger, Anne Lauterbach, Waltraud u. Xaver Schmidt, Christel Grimm und Magathe Weihrich dem Seniorenclub zur Verfügung. Für dieses neue Engagement recht herzlichen Dank.
Als neuen Dienst bietet der Seniorenclub einen Fahrdienst an. Bitte setzen Sie diesbezüglich mit einer der v.g. Personen in Verbindung.
Das nächste Seniorenclubtreffen findet am Donnerstag, 14.01.2016 statt. Es beginnt um 14.30 Uhr mit einer heiligen Messe und ab 15 Uhr mit dem Kaffeetrinken.
Der Seniorenclub würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen. Alle Senioren sind herzlich willkommen. Eingeladen sind alle Senioren ab 60 Jahren.
- Details
-
In einer Versammlung aller Bleiwäscher Gruppen und Vereine wurde die Gründung eines Vereins als Dachverband für Bleiwäsche beschlossen. Der Verein soll ausdrücklich keine Konkurrenz zu den bestehenden Vereinen sein, sondern diese unterstützen und Projekte vereinsübergreifend auf den Weg bringen und koordinieren. Außerdem wird der Verein gemeinsam mit den Kommunalpolitikern Lobbyarbeit für Bleiwäsche beim Kreis Paderborn und bei der Stadt Bad Wünnenberg betreiben.
Das Dorf am südlichen Ende des Kreises Paderborn hat schon seit Jahren einen sehr guten Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft. Großprojekte wie das Kreisschützenfest 2011 und in diesem Jahr das 475. Dorfjubiläum wurden stimmungsvoll gefeiert. Auf diese positiven Erfahrungen soll durch den neuen Verein aufgebaut werden.
Seit einigen Jahren gibt es in Bleiwäsche die Dorfwerkstatt zur Förderung der Dorfgemeinschaft, da lag es nahe, den neuen Verein auch „Bleiwäscher Dorfwerkstatt e. V.“ zu nennen.
Einstimmig verabschiedete die Versammlung die neue Vereinssatzung und wählte den neuen Vorstand.
Vorsitzender Hans-Bernd Günter, 2. Vorsitzende Vera Albrecht, Schriftführer Stefan Stachowiak, Beisitzer Friedhelm Sprenger und Ralf Menne, Kassenprüfer Markus Hengsbach
Aus der Versammlung kam der Vorschlag für 2016 ein vereinsübergreifendes Fest zu feiern, daher wurde der neue Vorstand beauftragt, die Ausrichtung eines Erntedankfestes zu prüfen.
www.bleiwäsche.de
- Details
-
Die Krippenandacht am Heiligabend ist um 15 Uhr in der Pfarrkirche Bleiwäsche. Diese wird mitgestaltet von den diesjährigen Kommunionkindern.
Um 17 Uhr ist die Christmette, mitgestaltet vom Musikverein Bleiwäsche e.V.. Zelebrant hier ist Pastor Schliebs.
Am 2. Weihnachtstag singt in der Heiligen Messe um 9.30 Uhr das Gesangsduo "Emotia".
- Details
-
Die Stadt Brilon beabsichtigt im Lühllingsbachtal (Richtung Alme) Flächen für die Windkraftnutzung auszuweisen. Nähere Infos hierzu finden Sie auf dieser Seite weiter unten (s. 97. Änderung FNP Stadt Brilon).
Wer Einwendungen gegen dieses Planung vortragen möchte kann sich noch bis einschließlich Dienstag, 22.12. in der im Frischmarkt bei Nettsträters ausliegenden Unterschriftenliste eintragen.
- Details
-
Bitte zum Vergrößeren anklicken (doppelt vergrößern bitte oben rechts auf Symbol klicken)
- Details
-
Auch in diesem Jahr wurden wieder durch den Bleiwäscher Heinrich Feldmann zahlreiche
Päckchen und Hilfsmittel im Rahmen der Aktion "Kinder helfen Kindern" nach Rumänien gebracht. Mit den nachfolgenden Zeilen möchte sich Heinrich Feldmann bei allen Kindern und Erwachsenen bedanken, die bei der Aktion durch Geschenke oder Spenden mitgewirkt haben. Auch seitens der Dorfwerkstatt Bleiwäsche ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung
durch die Bleiwäscher Dorfgemeinschaft, aber auch insbesondere bei Heinrich Feldmann und Familie für die ehrenamtliche Organisation und Abwicklung.
Heinrich Feldmann schreibt zur Aktion:
Ein herzliches Dankeschön an alle, die in diesem Jahr die Aktion Kinder helfen Kindern unterstützt haben.
Es ist vollbracht, ca. 5.000 Päckchen wurden in den letzten Tagen vor Ort in Rumänien verteilt. Insgesamt sind es etwa 65.000 Päckchen, die an die Kinder in Rumänien, Moldawien und der Ukraine übergeben wurden. Berührende Momente und strahlende Kinderaugen bei der Übergabe der Weihnachtsgeschenke und den vielen Begegnungen mit den Kindern in den Schulen, Kindergärten, Heimen und Krankenhäusern in der Region Bacau in Rumänien überwältigten die Helferinnen und Helfer. Es ist immer wieder schön, den Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen und ihnen ein Zeichen der Anerkennung zu schenken.
- Details
-
Am Freitag, den 20.11.2015 fand die alljährliche Generalversammlung des BCC statt.
Die Versammlung wurde vom 2. Vorsitzenden Jörg Klimeck geleitet, der die leider sehr überschaubare Anzahl der erschienen Mitglieder schnell durch die auf der Tagesordnung stehenden Programmpunkte führte. Unter anderem führte er auf, dass für den Galaabend des BCC am 30.01.2016 noch freiwillige Helfer für die Theke gesucht werden.
Auch für das Programm werden insbesondere noch Akteure für einen kleinen Sketch oder ein Büttenrede gesucht. Bisher haben sich schon einige Gruppen angemeldet, welche allerdings überwiegend mit Tanzdarbietungen das Publikum begeistern möchten. Wer also noch aktiv am Programm teilnehmen möchte hat noch die Gelegenheit sich bis zum 23. Januar bei Jörg Klimeck anzumelden.
Erfreulicherweise konnte der BCC auch diesen Jahr mit Tobias Schneider wieder einen Karnevalsprinzen finden. Tobias der II. wurde einstimmig gewählt und regiert die Bleiwäscher Narren für die kommende Karnevalssession zusammen mit seiner Prinzessin Ivonne!
An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an das neue Prinzenpaar. Wir wünschen ihnen viel Spaß im kommenden Jahr.
Bleiwäsche Helau.
- Details
-
Nach ein paar Jahren Pause gibt es den Bleiwäscher Adventskalender wieder. Folgende Termine sind bereits vergeben: (Bild zum Vergrößern bitte anklicken).
- Details
-
Hiermit möchten wir nochmals auf die Bürgerversammlung am heutigen Tage bzgl. der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Brilon zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie hinweisen. Diese Versammlung findet um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Petrinum, Zur Jakobuslinde 21 in Brilon statt.
Weitere Infos zur Planung finden Sie weiter unten!
- Details
-
Mit der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes weist die Stadt Brilon insgesamt 7 Konzentrationszonen in Ihrem Stadtgebiet aus. Betroffen hiervon ist auch Bleiwäsche. Von Seiten Madfeld aus besteht zukünftig die Möglichkeit, die Anlagen noch näher und höher an Bleiwäsche heranzubauen. Ebenfalls ist wohl beabsichtigt, eine Konzentrationszone im Bereich Lühlingsbachtal (von Alme kommend) auszuweisen.
Die Planunterlagen zur 97. Änderung liegen in der Zeit vom 23.11.2015 bis einschl. 23.12.2015 im Rathaus der Stadt Brilon aus. Die aktuelle Version der Planung kann hier für den Zeitraum der Offenlegung, also bis zum 23.12.2015, eingesehen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt können auch Anregungen vorgebracht werden.
- Details
-
Quelle: Westfälisches Volksblatt vom 18.11.2015
(zum Vergrößern bitte anklicken)
- Details
-
Die F-Junioren des SV RW Bleiwäsche wurde in der aktuellen Herbstrunde des Fußballkreises Paderborn ungeschlagen Gruppensieger mit 9 Siegen bei einem Torverhältnis von 69:11. Die jungen Fußballer schossen somit im Schnitt pro Spiel 8 Tore und kassierten nur 1. Trainiert werden die erfolgreichen Nachwuchskicker von Andreas und Michael Finger.
In der Mannschaft spielen Jungs aus Bleiwäsche und Fürstenberg. Aus Bleiwäsche sind aktiv:
Florian Finger, Jonah Finger, Finn Fölling, Max Lausen und Michel Möller
- Details
-
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan "Schloßhotel Sophia" liegt nach Mitteilung der Stadt Bad Wünnenberg in der Zeit vom 19.11.2015 bis einschl. 21.12.2015 im Bauamt der Stadt Bad Wünnenberg, Kirchstraße 10, während der Dienstzeiten erneut öffentlich aus und kann dort eingesehen werden. Anregungen können bis zum 21.12.2015 beim Bauamt vorgebracht werden.
- Details
-
Mit einem Pontifikalamt im Hohen Dom zu Paderborn wird am Sonntag, den 8. November um 10 Uhr, die bundesweite Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes eröffnet. Damit unterstützt das Hilfswerk Katholiken, die - wie etwa in Nordeuropa - in einer Minderheitssituation leben.
Das Gesangsduo Emotia (Janette Schumacher und Ineta Breidenbach mit Jörg Schnieder am Piano) werden, neben dem Domchor und dem Domorganisten dieses Pontifikalamt musikalisch mitgestalten. Über bekannte Gesichter unter den Gottesdienstbesuchern würden sich die Akteure sehr freuen.
Das Leitwort der Aktion lautet "Keiner soll alleine glauben. Ihre Hilfe: Damit der Glaube Früchte trägt". Das Motto richtet den Blick auf das Thema der Willkommenskultur, und nimmt insbesondere die Menschen in den Blick, die neu in unsere Gemeinden kommen. Zur Eröffnungsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
- Details
-
Die kfd Bleiwäsche lädt ein zum Filzpantoffeln stricken für Kinder in Rumänien. Das Stricken ist am 03. u. 10. November ab 19.30 Uhr im Pfarrheim. Mitzubringen ist gute Laune, Spaß am Stricken und ein Nadelspiel Nr. 8. Wolle ist ausreichend vorhanden.
- Details
-
Die KLJB Bleiwäsche lädt zum traditionellen Martinsumzug nach Bleiwäsche ein.
Beginn ist um 17 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Kirche. Danach findet der gemeinsame Umzug durch das Dorf und das Martinsspiel am Pfarrheim statt.
Anschließend wird in das Pfarrheim zum gemütlichen Beisammensein eingeladen.
Brezel und Martinsgänse können wieder bei Nettsträter, Tel. 273, vorbestellt werden.
- Details
-
Die Stadt Bad Wünnenberg sucht auch in diesem Jahr wieder größere Weihnachtsbäume für die öffentlichen Plätze im Stadtgebiet. Wer einen Baum zur Verfügung stellen möchte kann sich bei der Stadt Bad Wünnenberg, Herr Schäfer, Tel. 02953/70929 melden. Die Bäume
würden, sofern sie in Frage kommen, durch die Stadt gefällt und abtransportiert.
- Details
-
(Text und Fotos Brigitta Wieskotten)
Seit Samstag, 03.10.2015 bietet die Alte Schule in Bleiwäsche den kulturtreibenden Vereinen nach 6-monatiger Umbauphase mit dem neuen Begegnungszentrum ein bedarfsgerechtes Zuhause. Der Musikverein, der SV Rot-Weiss Bleiwäsche, die Lolly Pops und der FCC mit vielen Kinder- und Jugendgruppen, der Heimat- und Verkehrsverein Bleiwäsche und ein Konferenzraum bieten im unteren Bereich viel Platz. Die mittlere Etage und das Dachgeschoss belegt sich die Bleiwäscher Jugendkunstschule und der Chor Chorios mit den Chorwürmern.
Die Gesamtkosten für diesen Umbau liegen bei 220.000,00€. Mit 190.000,00€ beteiligte sich die Stadt Bad Wünnenberg an der Baumaßnahme. An Eigenleistung durch die Vereine sind von ca. 60 ehrenamtlichen Mitbürgern von April bis Oktober 1.768,5 Arbeitsstunden, das entspricht 26.797,50 € geleistet worden. Der größte Dank galt hier von Bürgermeister Winfried Menne und Ortsvorsteherin Claudia Sondermann dem Vorsitzenden des Bleiwäscher Musikvereins Jürgen Berlinger als Mann der ersten Stunde. Er hatte in harmonischer Umsetzung die Bauleitung in enger Zusammenarbeit mit Architekt Hermann Maas übernommen. Er versorgte in fachkundiger Voraussicht und mit festem Blick in die Baupläne alle 60 ehrenamtlichen Helfer mit genügend Materialien, damit keine Leerläufe entstanden. Vor den anfänglichen Abrissarbeiten bis zur Fertigstellung gab es in der alten Schule absolut keinen Stillstand. Der Blick auf die finanzielle Situation war bei Christoph Wittler als allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters in der Verwaltung bestens aufgehoben mit der beruhigenden Zusage „wir kriegen das schon hin“. Auch die Zusammenarbeit mit den Fachfirmen für die Bereiche Heizungsbau, sanitäre Anlagen, Elektro- und Fliesenarbeiten brachten Tag für Tag die Ehrenamtlichen um Jürgen Berlinger ihrem Ziel Tag für Tag kontinuierlich näher.
- Details
-
(Text u. Fotos Brigitta Wieskotten)
„475 Jahre Bleiwäsche und 360 000 000 Millionen Jahre davor“! Mit diesem Titel einer spannenden Beamer-Show gelang Ralf Menne, Ortsheimatpfleger und Hobbygeologe zum 475 Jubiläum der höchstgelegenen Gemeinde des Altkreise Büren eine Punktlandung zu setzen. Die Organisatoren setzen dabei auf Geschichte, Erlebnis und Heimatliebe an drei verschiedenen Tagen auf Inforamtion, Aktion und Heimatliebe.
Die Zeitalter Devon (eine mittlere Formation des Erdaltertums vor 416- 359 Mio. Jahre) gefolgt von Karbon (eine Formation des Paläozoikums vor 359-299 Mio. Jahren) stellten sich zum Erstaunen der Gäste aus Bleiwäsche und Umgebung innerhalb der gezeigten Bilder als Korallenriff in einer Unterwasserlandschaft dar. Viele dieser Riffbewohner haben sich bis heute in Bleiwäsche in Form von Fossilien erhalten. Die Kreidezeit (vor 146-65,5 Mio. Jahre) gehörte der Entwicklung der Dinosaurier, so Menne mit einem Augenzwinkern, vielleicht auch in Bleiwäsche. Immer wieder belebte Menne zur besseren visuellen Erklärung dieser unendlichen Zeitspanne mit passendem Bildmaterial den Aha-Effekt, wie zum Beispiel die Höhlenentstehungen um Bleiwäsche. Als Beispiel gilt hier der Malachitdom mit seinen Tropfsteinen, die sich durch das Malachit grün verfärbt haben. Auch etliche Knochenfunde sind hier aus der Eiszeit bekannt. Die sogenannte in Bleiwäsche bestens bekannte „Bunte Kirche“ wurde bereits gesprengt.Auch geschichtlich, so wollte es Menne verstanden wissen, wurde der Informations-Abend gründlich aufgearbeitet. Der begehrte Kupferkies, der Kalkspat, Malachit und der Ton sollten hier eine tragende Rolle spielen.
Foto links: Ortsheimatpfleger Ralf Menne und Ortsvorsteherin Claudia Sondermann freuen sich über den großen Zuspruch der Bürger an der außergewöhnlichen Heimatgeschichte der Gemeinde Bleiwäsche.
Alte Funde aus der Römerzeit wie Glasperlen und Römische Münzen geben Zeugnis aus einer bewegten Geschichte. Die wüst gefallenen Orte Thetbaldinchausen, Walberinchusen und Lubberinchusen weisen genau wie der Ort Hemminchusen auf ein reges menschlichen Leben rund um Bleiwäsche. Dies ist durch zahlreiche historische Funde belegt welche größtenteils durch den Hobbyarchäologen Bernd Reineke ans Licht befördert wurden.
- Details
-
Nach gut einem halben Jahr Umbauarbeit wird die Begegnungsstätte Bleiwäsche (ehemalige Grundschule) am Samstag, den 03.10.2015 wiedereröffnet. Beginn ist um 11 Uhr mit einem offiziellen Akt. Für den gesamten Tag ist ein abwechslungsreiches Programm vorgesehen (Blasmusik, Chor, Zauberer, Töpfern und vieles mehr). Hierzu ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt. Die Vereine würden sich über zahlreiche Besucher sehr freuen.
- Details
-
Die Gewinner des Bleischätzspiels vom Festsonntag unserer 475-Jahr-Feier sind:
1. Patryk Lüchtefeld (Tipp 30.000g) Bootsfahrt
2.Helmut Piel; Büren (Tipp 30.900g) Höhlenbesichtigung
3.Barbara Menne (Tipp 31.000g) Bootsfahrt
4.Gabi Hülshoff (Tipp 31.500g) Staudammbesichtigung
Der Bleierzbrocken wog 29.980g. Der Reinerlös von 125€ wird den "Aktiven Bleiwäscher Rentnern"zur Verfügung gestellt,die sicher schon wieder einige neue Ideen für Bleiwäsche in Vorbereitung haben.
- Details
-
Auf Grund einer Sturmwarnung wurde der Umzug beim Kreisschützenfest in Essentho bereits jetzt schon abgesagt!!
- Details
-
Der Vfb Salzkotten hat die diesjährige Ü40 (über 40 Jahre) Meisterschaft im Kreis Paderborn gewonnen, an der in diesem Jahr erstmalig auch der SV Rot Weiß Bleiwäsche teilgenommen hat.
In der Hammergruppe gegen Höfelfhof (0:1 verloren), Salzkotten (0 : 1 verloren), Geseke ( 0 : 2) verloren und SC Paderborn (1 : 1) wurde gegen die Alte Herren vom SC Paderborn ein Achtungserfolg beim 1 : 1 erzielt, was alle Zuschauer zu einem großen Jubel animierte. Torschütze kurz vor Schluss war vom RW Rot Weiß Bleiwäsche Thomas Schumacher. Die Jubel in der Mannschaft beim Abpfiff war grenzenlos, denn einerseit war ein Punkt gegen den "SC Paderborn" einmalig und andereseits war das Ergnis bei der erstamligen Teilnahme so nicht zu erwarten.
Die anschließende Pressemitteilung war entsprechend:
Die Färöer-Inseln des Fußballkreises Paderborn liegen zur Zeit in Bleiwäsche. So fühlten sich jedenfalls die Ü40 Kicker des Vereins RW Bleiwäsche bei den Kreismeisterschaften in Geseke. Die Bleiwäscher Spieler freuten sich bei ihrem ersten Auftritt diebisch über den einen Punkt und das eine Tor in der Endabrechnung, denn sie hatten ausgrechnet diese gegen den SC Paderborn 07 geholt.
http://www.flvw-kreis-paderborn.de/nachricht.php?newsid=1718&katid=1